Aktuelles https://www.gym-bux-sued.de Sun, 24 Aug 2025 11:01:13 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://www.gym-bux-sued.de/website/wp-content/uploads/2016/06/icon-150x150.jpg Aktuelles https://www.gym-bux-sued.de 32 32 Abschlussfeier der 10. Klassen – ein rundum gelungener Abend https://www.gym-bux-sued.de/abschlussfeier-der-10-klassen-ein-rundum-gelungener-abend/ Mon, 30 Jun 2025 18:03:05 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14840 Mehr lesen...]]>

Bei bestem Wetter haben wir gemeinsam den Abschluss der 10. Klassen gefeiert – mit guter Stimmung, leckerem Essen und vielen schönen Momenten. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler waren mit ihren Familien gekommen, um diesen besonderen Abend miteinander zu verbringen.

Dank vieler helfender Hände entstand ein tolles Buffet, das reichlich Auswahl bot. Für musikalische Highlights sorgte der Oberstufenchor unter der Leitung von Frau Moje – vielen Dank dafür! Auch einige Klassenlehrkräfte hielten persönliche und unterhaltsame Reden, in denen sie auf die vergangenen Jahre zurückblickten.

Ein besonderer Dank geht an Viktoria und Corvin, die mit viel Humor und Charme durch den Abend führten und das beliebte Schätzspiel moderierten – das kam bei allen super an!

Wir sagen Danke an alle, die mitgewirkt haben, und wünschen denjenigen, die die Schule jetzt verlassen, alles Gute für ihren weiteren Weg. Allen, die in die 11. Klasse starten, wünschen wir einen erfolgreichen Start in die Oberstufe!

Die Jahrgangsleitung 9/10 – Frau Müller und Frau Hess

]]>
Voller Erfolg der Mottoaktion! https://www.gym-bux-sued.de/voller-erfolg-der-mottoaktion/ Mon, 30 Jun 2025 17:54:08 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14876 Mehr lesen...]]>

Video

Am Montag, den 30.Juni, fand im Rahmen der Aktionstage eine Mottoaktion auf dem Schulhof Süd statt. Bei der von uns Schülersprechern organisierten Aktion, bildeten Schüler und Lehrer den Schriftzug „SÜD!“.

Im Vorhinein sind wir durch alle Klassen gegangen und haben auf die  Gemeinschaftsaktion aufmerksam gemacht. Für ein einheitliches Bild, erhielten die Jahrgänge eine Farbe, die sie an dem Tag tragen sollten: Grün für die Klassen 5 und 6, Blau für die Jahrgänge 7 und 9, und Weiß für 10 und 11. Jahrgang 12 und die Lehrer:innen trugen Grau und Schwarz.

Am Montag war es dann soweit, die ca. 800 Schüler:innen und 70 Lehrer:innen kamen gestaffelt auf den Pausenhof und formten gemeinsam den Schriftzug „SÜD!“. Währenddessen begleitete Herr Kramer uns mit einer Drohne und konnte so diese eindrucksvollen Bilder aufnehmen.

Im Nachhinein können wir sagen, dass die Aktion ein voller Erfolg war. Das fast alle ihre zugeteilte Farbe trugen zeigt einen tollen Zusammenhalt in unserer Schulgemeinschaft. Wir hoffen das die Mottoaktion manchen in Erinnerung bleibt und wünschen der Schülerschaft schöne Ferien!

Eure Schülersprecher

Amelie, Finnegan, Nike und Lennardt

]]>
Impressionen von der feierlichen Abiturentlassung https://www.gym-bux-sued.de/impressionen-von-der-feierlichen-abiturentlassung-6/ Sat, 28 Jun 2025 17:59:51 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14826

Bilder: Ltz

]]>
Spanischer Kinobesuch für die Spanischschülerinnen und – schüler des 7. und 8. Jahrgangs in Harsefeld https://www.gym-bux-sued.de/spanischer-kinobesuch-fuer-die-spanischschuelerinnen-und-schueler-des-7-und-8/ Tue, 24 Jun 2025 18:25:44 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14843 Mehr lesen...]]>

Am 24.6. 2025 unternahmen die Spanischklassen des 7. und 8. Jahrgangs einen Ausflug zum Kino in Harsefeld, um den Film „Abel“ auf Spanisch zu sehen.

Um 8: 43 Uhr sind wir vom Bahnhof in Buxtehude nach Harsefeld mit dem Zug gefahren. Die Fahrt dauerte ca. 15 Minuten. Dort angekommen hatten wir noch etwas Zeit, bevor der Film anfing. Um 10 Uhr begann der Film „ Abel“ in dem schönen Kinosaal im Hotel Meyer.

Der Film war auf Spanisch mit deutschen Untertiteln.

„Abel“ ist ein mexikanischer Film aus dem Jahr 2010 von Diego Luna.

Der Film handelt von einem neunjährigen Jungen namens Abel, der nach der Abreise seines Vaters in die USA aufhört zu sprechen. Daraufhin verbrachte er zwei Jahre in einer Klinik. Als er entlassen wurde, brachte ihn seine Mutter nach Hause. Sie erhoffte sich, dass ihr Sohn durch die Anwesenheit seiner Geschwister, wieder ins Leben zurückfindet. Abel fängt zuhause auch wieder an zu sprechen und übernimmt die Rolle seines Vaters. Dadurch enthält der Film traurige und humorvolle Elemente.

Der Film war auf Spanisch recht gut zu verstehen und war meist nicht zu schnell.

Der Film dauerte 1,5 Stunden und danach fuhren wir gemeinsam wieder nach Buxtehude zurück.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein schönes Erlebnis war. Einen Film auf Spanisch zu sehen, war. außerdem interessant.

El 24 de junio de 2025, las clases de español de la clase 7 y 8 hicieron una excursión al cine en Harsefeld para ver la película ”Abel“ en español.

A las nueve menos cuarto de la mañana, fuimos en tren a Harsefeld. El viaje duró 15 minutos. Allí tuvimos un poco de tiempo libre antes de ver la película. A las diez empezó la película con subtítulos en alemán en la sala de cine preciosa del hotel ”Meyer“.  ”Abel“ es una película mexicana de Diego Luna, de 2010. Trata de un niño de nueve años, llamado Abel, que deja de hablar después de que su padre se va a Estados Unidos. Luego, pasa dos años en un hospital. Su madre va a buscarlo allí para llevarlo a casa donde sus hermanos están esperándolo. Abel empieza a hablar y asume el papel de su padre. Por eso, la película es tanto triste como divertida. La película fue fácil de entender y duró una hora y media. Después de la película, volvimos a Buxtehude.

En resumen, podemos decir que fue una experiencia bonita y ver una película en español siempre es interesante.

                                                                                                          Mira M., Emily M., 8c und d

]]>
Latein einmal anders https://www.gym-bux-sued.de/latein-einmal-anders/ Fri, 20 Jun 2025 10:58:29 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14957 Mehr lesen...]]> Eine Fahrt des 12. Jahrgangs an die Universität Göttingen

Am 20. Juni 2025 gegen 7 Uhr begab sich der Lateinkurs auf erhöhtem Niveau (12. Jahrgang) auf den Weg an die Georg-August-Universität Göttingen, um dort am Tag der Alten Sprachen teilzunehmen.

Aufgrund der etwa halbstündigen Verspätung bei der Bahn kamen wir gerade noch rechtzeitig im Vorlesungssaal an und nahmen geschlossen in der 1. Reihe Platz, da alle anderen Sitzreihen schon gut gefüllt waren. Zunächst wurde den Anwesenden vorgestellt, wie ein Studium der Alten Sprachen aufgebaut sei. Anschließend gab es zwei Vorträge zu den gerade im Unterricht behandelten Abiturthemen, die von zwei Universitätsprofessoren gehalten wurden.

Um wieder zu Kräften zu kommen, ging es zur Mittagszeit in die Zentralmensa. Das Mittagessen dort wurde vom Niedersächsischen Altphilologenverband für die Schüler(innen) und Lehrkräfte gesponsert. Auffallend für mehrere war die Größe dieser Mensa, die weit über eine Schulmensa hinausgeht.

Am frühen Nachmittag konnten die Schüler(innen) dann zwischen sieben verschiedenen Workshops wählen, die alle etwa eine Stunde dauern sollten. Mehrere Fachbereiche der Universität waren beteiligt und dementsprechend war das Angebot breit. So gab es Workshops z. B. zu antiken Münzen, die auch im Original einmal angefasst werden durften, zu Vorstellungen von Natur in lateinischen Texten oder zur Altorientalistik.

Nachdem sich alle Kursmitglieder nach Beendigung ihrer jeweils besuchten Workshops wieder versammelt hatten, ging es auf eine Führung durch die Universität und die Innenstadt von Göttingen. Diese Führung wurde vom Kurslehrer Herr Schmidt geleitet und beinhaltete etwa zehn zentrale Punkte wie u. a. den Zentralcampus und den Wilhelmsplatz.

Nach einer Freizeit von etwas mehr als 90 Minuten, die in Gruppen in der Göttinger Innenstadt verbracht worden war, trafen sich alle zum gemeinsamen Abendessen wieder. Der Kurs hatte sich zuvor für das Sausalitos entschieden, wo wir bei angenehmem Wetter draußen an einem Gruppentisch den Tag ausklingen ließen. Die Rückreise mit der Bahn endete dann gegen 22.30 Uhr.

Dass dem Kurs die Fahrt nach Göttingen gefallen hat, lässt sich wohl gut an der mehrfach wiederholten Frage ablesen, ob man im nächsten Jahr nicht noch einmal mitfahren könne, auch wenn man bereits das Abitur bestanden habe. Inwieweit das möglich ist, wird noch zu klären sein …

Lars Schmidt

(Lehrer des Lateinkurses auf erhöhtem Niveau)

]]>
Preisentscheid des Buxtehuder Bullen – wir waren dabei https://www.gym-bux-sued.de/preisentscheid-des-buxtehuder-bullen-wir-waren-dabei/ Wed, 18 Jun 2025 19:49:21 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14873 Mehr lesen...]]>

Am 18. Juni fand der 54. Preisentscheid des Buxtehuder Bullen statt. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung rund um die finale Entscheidung, welches Buch den renommierten Jugendliteraturpreis 2025 erhalten soll, ein äußerst gelungener Auftakt zur Preisverleihung, die im November stattfindet.

Und was hat das mit dem Gymnasium Süd zu tun? Wir durften das kulturelle Rahmenprogramm gestalten.

Zum Auftakt des Abends spielten Quentin M., Finn B., Emma A. und Corvin B. eine tolle Interpretation des Songs „Nur ein Wort“.

Der nächste Programmpunkt wurde von Inga S., Jule S., Johanna v.d.V., Emilia B., Lieve S. (Schülerinnen der Musical AG) und Josh S. (Abiturjahrgang 24) gestaltet.

Sie spielten verschiedene Szenen aus vergangenen Preisträgerbüchern und wurden mit großem Beifall belohnt. Auch wenn die Titel von uns nicht genannt wurden, gab es doch etliche Vielleser im Publikum, die sofort die Buchtitel nennen konnten.

Nachdem Anne Sauer, die Moderatorin des Abends, die fünf Preisträgerbücher vorgestellt hatte, folgte dann ein weiterer von uns gestalteter Programmpunkt:

Josh, Quentin, Finn, Emma und Marlene K. nahmen die Rollen der fünf Protagonisten der Bücher an, die noch im Rennen waren und stellten ihre Figur und das Schicksal, das diese zu tragen hatten, in Form eines Tagebucheintrags vor. Dabei setzten sie nach und nach auf der Bühne ein Bild der Protagonisten zusammen und machten eindrucksvoll deutlich, wie beschwerlich Lebenswege junger Menschen oft sind. Eindrucksvoll wurden so die fünf Bücher dem Publikum abschließend vorgestellt.

Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, die den Schülern einen sehr wertschätzenden Rahmen bot, szenisch und musikalisch aufzutreten.

Wir sind gerne wieder dabei!

Noch am Folgewochenende wurde ich in der Stadt auf die beeindruckende Leistung der Schülerinnen und Schüler angesprochen. Da ist es doch schön, in einer Kleinstadt zu wohnen.

Heike Campen

]]>
Wege ins spanischsprachige Ausland https://www.gym-bux-sued.de/wege-ins-spanischsprachige-ausland/ Mon, 09 Jun 2025 14:26:14 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14744 Mehr lesen...]]> Du möchtest längere Zeit im Ausland verbringen?  – Wege ins spanischsprachige Ausland am Gymnasium Buxtehude Süd

Um einige Zeit im spanischsprachigen Ausland zu verbringen, hast Du bei uns mehrere Möglichkeiten.

Am beliebtesten, gleichzeitig aber auch der kürzeste Aufenthalt mit einer Woche, sind die Erasmus + – Projekte zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalität für den 9. oder 10. Jahrgang. Die Berichte vergangener Projekte findest Du auf unserer Homepage.

Letztes Schuljahr haben zwei Schülerinnen außerdem 6 Wochen an einem individuellen Austausch mit Castilla y León, organisiert von den Kultusministerien der beiden Länder, teilgenommen. Sie waren 6 Wochen in Spanien und haben 6 Wochen eine spanische Schülerin in ihrer Familie aufgenommen. Die Kosten sind durch die Gegenseitigkeit ähnlich gering wie bei den Erasmus +-Projekten. Die Schülerinnen konnten tolle Erfahrungen sammeln. Ihren Bericht findest Du hier:

Diesen Austausch wird es in Zukunft leider nicht mehr geben, dafür hat sich aber eine argentinische Schule an uns gewandt, die einen gegenseitigen, individuellen Austausch über 8 Wochen für den 11. und 12. Jahrgang anbietet. Ein großer Vorteil der Schule ist, dass dort auch Handball gespielt wird!

Flyer_Gutenberg-8

Wenn Dein Interesse geweckt ist, schreibe eine Mail an Frau Janßen oder Frau Führung jnss@gymbuxsued.de oder fue@gymbuxsued.de !

]]>
Erasmus+ : Schüleraustausch in Mailand https://www.gym-bux-sued.de/erasmus-schueleraustausch-in-mailand/ Fri, 23 May 2025 17:01:56 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14736 Mehr lesen...]]>

Im Rahmen eines Erasmus-Austauschprogramms nahmen Ben-Niclas und ich vom 11. bis 23. Mai an einem Schüleraustausch in Mailand teil. Dort konnten wir den Schulalltag kennenlernen, neue kulturelle Eindrücke sammeln und unsere Englischkenntnisse verbessern.

Jeden Morgen standen wir gegen 7 Uhr auf und fuhren mit der Tram zur Schule. Der Unterricht dauerte dort meist 60 Minuten, bei uns nur 45. Die Pause zwischen der dritten und vierten Stunde war mit 20 Minuten kurz, und der Schultag endete gegen 14 Uhr. Nach der Schule gingen wir in unsere Gastfamilien, die sehr nett und hilfsbereit waren. Zu Hause aßen wir gemeinsam zu Mittag und hatten danach Freizeit.

In den ersten Tagen stellten wir uns in den Klassen vor. Die Schüler interessierten sich besonders für das deutsche Schulsystem und unsere Gründe für den Austausch. Die Verständigung war manchmal schwierig, da viele nur wenig Englisch sprachen. Im Unterricht erklärten die Lehrer oft eine ganze Stunde lang, während die Schüler alles mitschrieben – ganz anders als bei uns.

Während unseres Aufenthalts besuchten wir viele Sehenswürdigkeiten, darunter den Mailänder Dom, die Galleria Vittorio Emanuele II, das Castello Sforzesco, den Parco Sempione, das Viertel Navigli und das Giuseppe-Meazza-Stadion (Stadio San Siro). Leider hatten die Austauschschüler wegen ihrer Klausuren wenig Zeit für gemeinsame Aktivitäten.

Auffällig war der lockere Umgang zwischen Lehrern und Schülern, etwa beim Händeschütteln oder Umarmen. Die Italiener frühstücken eher leicht, essen mittags aber viel. An fast jeder Straße gibt es Restaurants. Die historische Architektur Mailands hat uns sehr beeindruckt. Sprachlich konnten wir uns durch den ständigen Englischgebrauch stark verbessern.

Insgesamt war der Austausch eine sehr schöne Erfahrung. Wir haben viele neue Menschen und ihre Kultur kennengelernt und fühlten uns dank der Freundlichkeit der Menschen sehr wohl. Trotz der wenigen gemeinsamen Aktivitäten mit den Austauschschülern war es eine unvergessliche Zeit, die wir jederzeit wiederholen würden.

Grüße von uns beiden

]]>
Zum Job Shadowing und Vorbereitungstreffen nach Mailand und Turin https://www.gym-bux-sued.de/zum-job-shadowing-und-vorbereitungstreffen-nach-mailand-und-turin/ Sun, 11 May 2025 18:09:11 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14727 Mehr lesen...]]>

Dank unserer Erasmus+ Förderung hatte ich am 11. Mai 2025 die Möglichkeit zwei Schüler aus dem 10. Jahrgang an das Instituto Magistrale Statale Gaetana Agnesi nach Mailand zu begleiten. Unsere beiden Schüler bleiben an der Schule zum Schüleraustausch für zwei Wochen.

Als Lehrkraft hatte ich das Glück, die Schulleiterin Antonella Viella nach 12 Jahren – wir haben uns bei einem gemeinsamen Comenius Projekt kennengelernt – wieder zutreffen und mich mit ihr über Unterricht in Italien auszutauschen und in den italienischen Unterricht “reinzuschnuppern”.

Besonders beeindruckend war der “Clash” von einem sehr alten Schulgebäude (1860 erbaut), mit gefühlt genauso altem Mobiliar und dazu digitale Tafeln und Computerräume. Nachdem ich beobachten konnte, dass die beiden Schüler gut bei ihren Partnern aufgenommen wurden und viele italienische Schüler:innen begeistert von den neuen Mitschülern sind hatte ich noch die Möglichkeit Mailand zu erkunden.

Am Dienstagmorgen hieß es dann früh aufstehen, um den Zug nach Turin zu nehmen. An der Schule Amaldi Staffa in Orbassano, einem Vorort von Turin, traf ich mich mit 3 Kolleg:innen, um den Schüleraustausch für das kommende Schuljahr zu besprechen. Es war großartig die Schule mit über 1600 Schüler:innen kennenzulernen und Projektschwerpunkte und Termine abzusprechen. Sobald die italienische Schule ihre Finanzierungszusage hat, können wir unseren 10 Schüler:innen eine Projektteilnahme bestätigen.

Liebe Grüße aus dem Zug von Turin zum Flughafen nach Mailand!

Stefanie Müller

(Erasmus+ Koordinatorin am Gymnasium Buxtehude Süd)

]]>
U13 (m) zweimal erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia Fußball https://www.gym-bux-sued.de/u13-m-zweimal-erfolgreich-bei-jugend-trainiert-fuer-olympia-fussball/ Wed, 07 May 2025 15:29:23 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14709 Mehr lesen...]]> 28.04.2025: Kreisentscheid in Apensen

Am 28. April lud die Oberschule Apensen zum Fußball-Jugend trainiert für Olympia-Kreisentscheid der Jungen (U13): Bei strahlendem Sonnenschein in Radentfernung mit zehn motivierten Fußballern, was kann da schiefgehen?

Unser erster Gegner, die IGS Stade, war gut, aber nicht gut genug, so dass wir das Spiel unspektakulär mit 2:0 gewinnen konnten. Anders sah das beim zweiten Spiel gegen das Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade aus: Bei denen lief der Ball, wir taten uns schwer, und dass wir am Ende etwas glücklich mit 1:0 auch dieses Spiel gewannen, lag zu einem Großteil an Lucas im Tor, der mehrfach in höchster Not rettete.

Kleinere Korrekturen in der Aufstellung brachten im nächsten Spiel gegen die Geestlandschule Fredenbeck den gewünschten Erfolg: 4:0 stand es bei Abpfiff für uns, und der Sieg hätte angesichts von vier Lattentreffern auch noch höher ausfallen können.

Danach ging es gegen den Gastgeber aus Apensen. Deren System mit fünf Abwehrspielern und einem Stürmer war für uns kein großes Hindernis, so dass wir auch dieses Spiel mit 3:0 für uns entscheiden konnten.

Zwei Spiele standen noch aus, und das nächste sollte entscheidend sein: Das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld stand in der Tabelle direkt hinter uns; mit einem Sieg wären wir durch. Dass es nicht leicht werden würde, wussten wir, nach einer Minute stand es 0:1 für Harsefeld nach einem unglücklichen Eigentor. Aber niemand ließ den Kopf hängen, im Gegenteil: Sten zirkelte einen Freischuss gefühlt von der Mittellinie unhaltbar ins rechte obere Eck, bevor Fin unwiderstehlich durch die Abwehr hindurch dribbelte und zum 2:1 Endstand abschloss.

Damit war klar: Wir hatten den Kreisentscheid gewonnen und waren eine Runde weiter. Im letzten Spiel gegen die Nachbarn von der HPS ging es also nur noch „um die Ehre“, und da wir uns 1:1 unentschieden trennten, bleibt diese stadtinterne Frage erst einmal ungeklärt.

07.05.2025: Kreisgruppenentscheid in Gnarrenburg

Die nächste Runde war leider nicht in Fahrradentfernung, und zwei Stunden Busfahrt (mit uns fuhren noch zwei Mannschaften aus Stade, die wir erst einmal einladen mussten) war kein gutes Aufwärmen.

So mussten wir zunächst auf Mats, dessen Magen sich noch von der Fahrt erholte, verzichten, gewannen aber dennoch unser erstes Spiel gegen Bremervörde etwas wackelig mit 1:0.

Im nächsten Spiel war Mats längst wieder fit, zum Glück: Denn jetzt fiel Sten aus… Die Mannschaft kompensierte auch diesen Ausfall; hinten ließen Elias, Jonah und Mousa nichts anbrennen, und vorne traf Fin doppelt: 2:0 gegen Achim!

Noch zwei Spiele standen an, und schon das nächste (gegen Bad Bederkesa) konnte uns den zweiten Platz und damit das Weiterkommen sichern. Diesmal war Matteo nicht zu stoppen: Zwei Tore verwandelte er selbst, zum dritten legte er Oke mustergültig auf. Da störte auch eine 2-Minuten-Strafe nicht weiter und ein Gegentor nicht weiter.

Damit war klar, dass es im letzten Spiel wieder einmal nur noch „um die Ehre“ ging, diesmal gegen das Gymnasium Osterholz, dass seine vorangegangenen Spiele beeindruckend dominierte. Und wie in der Woche zuvor blieb dieses letzte Spiel hart umkämpft und endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden; diesmal traf Jad für uns zum 1:1. Nun wird es am 4.Juni.2025 weitergehen beim Bezirksentscheid in Jesteburg.

Ich als betreuende, nicht fachkundige Lehrkraft war mit großer Freude dabei, nicht nur wegen des Ausgangs, sondern auch, weil alle ihr Bestes gaben (und das ist viel), fair spielten, niemand über Auswechselungen oder Umstellungen murrte, sich alle in den Dienst der Mannschaft stellten und die Stimmung im Team die ganze Zeit über großartig war.

Mit dabei waren:

Mats, Oke (5a), Jad, Mousa (6a), Jonah (6b), Fin, Lucas, Matteo, Sten (6c), Elias (6d)

Ott

]]>