Wettbewerbe/Wettkämpfe https://www.gym-bux-sued.de Tue, 09 Sep 2025 14:19:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://www.gym-bux-sued.de/website/wp-content/uploads/2016/06/icon-150x150.jpg Wettbewerbe/Wettkämpfe https://www.gym-bux-sued.de 32 32 Bundeswettbewerb Informatik https://www.gym-bux-sued.de/bundeswettbewerb-informatik-2/ Mon, 01 Sep 2025 10:25:36 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14997 Mehr lesen...]]> Am 1. September hat ein neuer Durchgang des Bundeswettbewerbs Informatik begonnen.

„Teilnehmende erwarten auch in diesem Jahr vielfältige informatische Herausforderungen: So geht es unter anderem darum, die optimale Leinenlänge für einen kranken Hund zu berechnen, Choreografien für Tanzgruppen zu planen und Algorithmen zur intelligenten Silbentrennung zu entwickeln. Weitere Aufgaben befassen sich mit rotierenden Bäumen und der Rekonstruktion von Kunstwerken.“

Teilnahmebedingungen für die 1. Runde:

  • Anmeldung zum Wettbewerb als Einzelperson oder Team (max. 4 Personen)
  • mindestens 3 Aufgaben (s. Aufgabenblatt) müssen weitgehend richtig gelöst werden
  • Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-11 können auch die Junioraufgaben wählen
  • keine Einschränkungen in der Wahl der Programmiersprache
  • Einsendeschluss: 17. November 2025

Aufgabenblatt

Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bei Herrn Goeze ( goe@gymbuxsued.de ).

]]>
U13 (m) zweimal erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia Fußball https://www.gym-bux-sued.de/u13-m-zweimal-erfolgreich-bei-jugend-trainiert-fuer-olympia-fussball/ Wed, 07 May 2025 15:29:23 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14709 Mehr lesen...]]> 28.04.2025: Kreisentscheid in Apensen

Am 28. April lud die Oberschule Apensen zum Fußball-Jugend trainiert für Olympia-Kreisentscheid der Jungen (U13): Bei strahlendem Sonnenschein in Radentfernung mit zehn motivierten Fußballern, was kann da schiefgehen?

Unser erster Gegner, die IGS Stade, war gut, aber nicht gut genug, so dass wir das Spiel unspektakulär mit 2:0 gewinnen konnten. Anders sah das beim zweiten Spiel gegen das Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade aus: Bei denen lief der Ball, wir taten uns schwer, und dass wir am Ende etwas glücklich mit 1:0 auch dieses Spiel gewannen, lag zu einem Großteil an Lucas im Tor, der mehrfach in höchster Not rettete.

Kleinere Korrekturen in der Aufstellung brachten im nächsten Spiel gegen die Geestlandschule Fredenbeck den gewünschten Erfolg: 4:0 stand es bei Abpfiff für uns, und der Sieg hätte angesichts von vier Lattentreffern auch noch höher ausfallen können.

Danach ging es gegen den Gastgeber aus Apensen. Deren System mit fünf Abwehrspielern und einem Stürmer war für uns kein großes Hindernis, so dass wir auch dieses Spiel mit 3:0 für uns entscheiden konnten.

Zwei Spiele standen noch aus, und das nächste sollte entscheidend sein: Das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld stand in der Tabelle direkt hinter uns; mit einem Sieg wären wir durch. Dass es nicht leicht werden würde, wussten wir, nach einer Minute stand es 0:1 für Harsefeld nach einem unglücklichen Eigentor. Aber niemand ließ den Kopf hängen, im Gegenteil: Sten zirkelte einen Freischuss gefühlt von der Mittellinie unhaltbar ins rechte obere Eck, bevor Fin unwiderstehlich durch die Abwehr hindurch dribbelte und zum 2:1 Endstand abschloss.

Damit war klar: Wir hatten den Kreisentscheid gewonnen und waren eine Runde weiter. Im letzten Spiel gegen die Nachbarn von der HPS ging es also nur noch „um die Ehre“, und da wir uns 1:1 unentschieden trennten, bleibt diese stadtinterne Frage erst einmal ungeklärt.

07.05.2025: Kreisgruppenentscheid in Gnarrenburg

Die nächste Runde war leider nicht in Fahrradentfernung, und zwei Stunden Busfahrt (mit uns fuhren noch zwei Mannschaften aus Stade, die wir erst einmal einladen mussten) war kein gutes Aufwärmen.

So mussten wir zunächst auf Mats, dessen Magen sich noch von der Fahrt erholte, verzichten, gewannen aber dennoch unser erstes Spiel gegen Bremervörde etwas wackelig mit 1:0.

Im nächsten Spiel war Mats längst wieder fit, zum Glück: Denn jetzt fiel Sten aus… Die Mannschaft kompensierte auch diesen Ausfall; hinten ließen Elias, Jonah und Mousa nichts anbrennen, und vorne traf Fin doppelt: 2:0 gegen Achim!

Noch zwei Spiele standen an, und schon das nächste (gegen Bad Bederkesa) konnte uns den zweiten Platz und damit das Weiterkommen sichern. Diesmal war Matteo nicht zu stoppen: Zwei Tore verwandelte er selbst, zum dritten legte er Oke mustergültig auf. Da störte auch eine 2-Minuten-Strafe nicht weiter und ein Gegentor nicht weiter.

Damit war klar, dass es im letzten Spiel wieder einmal nur noch „um die Ehre“ ging, diesmal gegen das Gymnasium Osterholz, dass seine vorangegangenen Spiele beeindruckend dominierte. Und wie in der Woche zuvor blieb dieses letzte Spiel hart umkämpft und endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden; diesmal traf Jad für uns zum 1:1. Nun wird es am 4.Juni.2025 weitergehen beim Bezirksentscheid in Jesteburg.

Ich als betreuende, nicht fachkundige Lehrkraft war mit großer Freude dabei, nicht nur wegen des Ausgangs, sondern auch, weil alle ihr Bestes gaben (und das ist viel), fair spielten, niemand über Auswechselungen oder Umstellungen murrte, sich alle in den Dienst der Mannschaft stellten und die Stimmung im Team die ganze Zeit über großartig war.

Mit dabei waren:

Mats, Oke (5a), Jad, Mousa (6a), Jonah (6b), Fin, Lucas, Matteo, Sten (6c), Elias (6d)

Ott

]]>
Wissen und Quizzen https://www.gym-bux-sued.de/wissen-und-quizzen/ Mon, 24 Feb 2025 18:51:07 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14431 Mehr lesen...]]> Im Erdkundeunterricht lernen Kinder und Jugendliche, sich in der Welt zu orientieren und werden auf die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Auch in vielen anderen Fächern sammeln sie das Wissen und festigen ihre Fähigkeiten, die Welt zu verstehen und in ihr zu bestehen. Immer gehört Neugierde, Freude am Lernen und der Willen, Wissen zu erwerben, dazu. Außerdem braucht es auch ein wenig Mut, sich einfach einmal auszutesten, ein bisschen zu quizzen und an einem Wettbewerb teilzunehmen. Diese Möglichkeit bietet jedes Jahr der Diercke- Wissenstest, der in diesem Jahr ein Jubiläum feiert und zum 25. Mal stattfand.

Mehr als 80 Schüler:innen nahmen am 29.01.2025 in der Aula des Gymnasiums Buxtehude Süd an dem bundesweiten Wettbewerb teil.

Die Fünft- und Sechstklässler konnten ihr Geographiewissen beim Wissens-Junioren-Wettbewerb auf Schulebene präsentieren. Sie mussten sich u.a. Fragen stellen nach klimatischen Veränderungen und deren Auswirkung auf die Waldflächen Deutschlands, den Maßstab zwischen Städten berechnen und verschiedene Aufgaben zu den Bundesländern bearbeiten. Die Köpfe rauchten, nach zwanzig Minuten musste der Test abgegeben werden.

Mit einer sensationellen Punktzahl von 10 (von 11 zu erreichenden) Punkten gewann den Junioren-Wettbewerb Rafael Lange (6b) vor Moritz Heine (6a) und dem Drittplazierten Paul Röttger.

Herzlichen Glückwunsch!

Die älteren Schüler:innen bearbeiteten für den Test der Jahrgänge 7-10 Aufgaben zu Deutschland, Europa und der Welt. Sie überlegten u.a., welches Gebirge zwischen Deutschland und Tschechien verläuft, zu welchem europäischen Land Korsika gehört oder welches Bevölkerungsdiagramm zu welchem der zur Auswahl stehenden Länder passen könnte. Manche Antworten hätten auch wir (Ek-) Lehrkräfte nicht gewusst. Am Ende stand mit einem tollen Ergebnis ein würdiger Sieger fest, dicht gefolgt von der Zweit- und dem Drittplatzierten.

Die höchste Punktzahl erreichte Lenn Frase (mit 27 von 31 Punkten) aus der 10a, gefolgt von Käte Ehlers (26 Punkte) aus der 10b und Johann v.Böselager (24,5 Punkte) aus der 9c.

Herzlichen Glückwunsch!

Unser Schulsieger Lenn kann nun in der zweiten Märzwoche den Test für die Landesebene (Bundesland Niedersachsen) bearbeiten und hat damit je nach Abschneiden die Möglichkeit, unsere Schule auch auf Bundesebene zu vertreten.

Wir drücken ihm die Daumen und sehen ihn evt. im Bundesfinale am 06.06.25 in Braunschweig :-).

Auf ein Neues im nächsten Jahr freut sich

F. Gollenstede

]]>
Gym Süd fährt mit voller Kapelle zum JtfO Landesfinale https://www.gym-bux-sued.de/gym-sued-faehrt-mit-voller-kapelle-zum-jtfo-landesfinale/ Thu, 13 Feb 2025 20:39:01 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14372 Mehr lesen...]]> Am letzten Donnerstag fand für die Wettkampfklasse III bei den Jungen und Mädchen das Bezirksfinale im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ Handball in Buchholz statt. Beide Teams reisten mit dem festen Willen an, diese Runde ungeschlagen zu überstehen und ins Landesfinale einzuziehen. Damit wäre es das zweite mal in der Schulgeschichte, dass wir mit  3 Mannschaften dieses Kunststück schaffen. Denn 2015 gelang uns dies erstmals.

Für beide Teams waren die Vorzeichen dieses Jahr jedoch schwierig. Den Mädchen fehlten mit Hanna und Juna beide Keeperinnen  und bei den Jungs fielen mit Luis und Hendrik auch zwei starke Spieler gesundheitsbedingt aus. Bei den Mädchen übernahm Lilli die Position im Tor und bei den Jungs halfen Joris und Leo aus.

Unsere Mädchen eröffneten das Mädchenturnier gegen das Gymnasium aus Tostedt und waren von Beginn an voll da. Mit extrem offensiver Verteidigung zogen sie den Tostedter Mädchen schon sehr früh den Zahn und liefen Tempogegenstoß um Tempogegenstoß. Am Ende stand ein verdienter 21:10 Sieg.

Danach waren unsere Jungs mit ihrem Auftaktspiele gegen das Gymnasium Soltau dran. Einige der Jungs kannten wir schon aus unseren Ligaspielen und so schafften wir es nach kurzer Eingewöhnungszeit die Kreise der Soltauer gut einzuengen und ebenfalls über das Tempospiel einen ordentlichen Vorsprung zu erzielen. Mit einem 19:10 Sieg war uns ebenfalls ein guter Start gelungen.

In den nächsten beiden Spielen ging es für Jungs und Mädchen jeweils gegen die vermeintlich stärksten Gegner schon um eine Vorentscheidung. Die Mädchen hatten schon in der letzten Runde mit den Mädchen vom Gymnasium Wesermünde ihre liebe Mühe, konnten sich jedoch am Ende mit 2 Toren durchsetzen. In dieser Partie starteten sie ganz stark und legten eine 10:2 Führung vor, die Wesermünde wiederum, kurz nach der Halbzeit, auf 3 Tore reduzieren konnte. Wer dachte, jetzt käme das große Zittern, dem zeigten die Mädchen, dass sie das Spiel im Griff hatten. Sie kämpften sich aus ihrem Konzentrationsloch und konnten schließlich mit 17:10 gewinnen. Unsere Jungs hatten in der letzten Runde gegen den schwersten Gegner, das Domgymnasium aus Verden, einen Sahnetag erwischt und gewannen diese Partie damals gegen starke, aber chancenlose Verdener mit 12 Toren! In dieser Runde war aber genau diese Vorerfahrung der größte Feind. Wer sich bei 2 x 10 min Spielzeit zu sicher ist, kann halt auch mal stolpern. So waren denn auch die Verdener der erwartet schwere Gegner und wir konnten uns zu Anfang des Spiels nicht wirklich absetzen. Aber kurz vor der Halbzeit hatten wir nach einigen Unkonzentriertheiten unsere Linie gefunden und führten mit 3 Toren. Auch im weiteren Verlauf des Spiels brannte bei den Jungs nichts mehr an und wir gewannen die Partie mit 15:10.

Im letzten Spiel ging es für unsere Jungs gegen das Heimteam aus Buchholz. Wir hätten uns eine Niederlage mit bis zu 4 Toren leisten können, um weiterzukommen, aber das wollten wir natürlich nicht. Die Buchholzer hatten sich in den ersten Partien als starker Gegner erwiesen und wir wussten, dass von Beginn an da sein müssen, um hier nicht in Gefahr zu geraten. Gesagt, getan! Abwehr und Torhüter waren voll konzentriert und wir konnten uns trotz starker Gegenwehr Stück für Stück kontinuierlich absetzen. Über eine griffige Verteidigung, starkes Tempospiel und gutes Zusammenspiel ging es, auch Dank starker Torhüterleistungen, immer in die richtige Richtung. Am Ende stand ein verdientes 19:12 in den Büchern.

Das letzte Spiel des Tages hatten unsere Mädchen gegen das Gymnasium aus Soltau. Der bisher schwächste Gegner unserer Mädels wurde ganz früh unter Druck gesetzt und so war schon nach wenigen Minuten klar, wohin die Reise geht. Ballgewinn um Ballgewinn, Konter um Konter Zeiten aus welchem Holz unsere Mädchen geschnitzt waren. Am Ende stand ein völlig verdientes 28:8 für unsere Mädchen in den Büchern und beide Teams freuen sich auf die Herausforderungen der nächsten Runde.

Zum Mädchenteam gehörten: Lilli, Enna, Leonie, Eleysa, Livia, Leah, Charlotte, Pia und Mila.

Bei den Jungs waren Henry, Rasmus, Tom, Mika, Felix, Maid, Leo, Joris, Finnegan, Jim und Mats mit dabei.

Da auch noch die kleinen Jungs der WK IV das Landesfinale erreicht haben, fahren wir am 12.3.25 mit drei von vier möglichen Teams zum Landesfinale nach Sehnde bei Hannover. Vor 10 Jahren war es uns schon einmal gelungen mit drei Mannschaften zum Landesfinale zu fahren – damals waren es aber auch noch 3 Altersklassen, es wären folglich 6 Teams möglich gewesen. Es ist also ein Riesenerfolg für den Süd-Handballnachwuchs und der will natürlich mehr. 2015 konnten wir am Ende einen Landessieger stellen. Drückt uns die Daumen – es darf geträumt werden!!!

Karsten von Eitzen

]]>
Süd-Jungs mit starkem Auftritt in Soltau https://www.gym-bux-sued.de/sued-jungs-mit-starkem-auftritt-in-soltau/ Sun, 02 Feb 2025 15:15:07 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14286 Mehr lesen...]]>

Beim heutigen Bezirksentscheid JtfO Handball der Wettkampfklasse IV (D-Jugend) der Jungen in Soltau ging es um das Lösen des Tickets für das Landesfinale im März in Sehnde.
Unsere Jungs hatten es in dieser Runde mit dem Internatsgymnasium aus Bad Bederkesa, dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Lachendorf und dem Gymnasium Soltau zu tun.

Im ersten Spiel ging es gleich gegen den vermeintlich stärksten Gegner, dem Internatsgymnasium aus Bad Bederkesa. In der letzten Runde hatten wir uns gegen diesen Gegner sehr schwer getan. Von Beginn an lag das Augenmerk auf der Abwehr. Mit hoher aggressiver Verteidigung wollten wir die Kreise der Gegner einengen und ihnen die Anlaufwege verstellen. Die Jungs waren hoch motiviert und konzentriert und bis zum 3:3 blieb es auch zunächst knapp. Doch danach waren die Jungs so stark, insbesondere Alex, Filip, Henri und Thies verteidigten bärenstark, so, dass wir uns Stück für Stück absetzen konnten. Vorne wurde gut gestoßen und eingelaufen und Jannis, Henry und Filip, der mit 6 Treffern in dieser Partie Haupttorschütze war, wussten zu gefallen, hinten wurden immer wieder Bälle erobert. Der Halbzeitstand war mit 9:4 sehr ordentlich und bis zum Endstand von 18:8 ließen die Jungs auch nichts mehr anbrennen.
Im 2. Spiel ging es gegen die Heimmanschaft, das Gymnasium Soltau. Wir erwischten wieder einen tollen Start mit einer sehr starken Verteidigungsleistung und konnten so, angetrieben von Henri, etliche Tore über das Tempospiel erzielen. Zur Halbzeit stand es 9:2 für uns. In der zweiten Hälfte legten die Soltauer Jungs noch eine ordentliche Schippe drauf und überzeugten mit ihren überfallartigen schnelle Mitte Angriffen. Im Angriff blieben unsere Jung jedoch konzentriert und hinten ließ Vincent die Gegner bei einigen Chancen verzweifeln. Das Endergebnis war 17:10 und damit hatten wir das Ticket für das Landesfinale bereits sicher.

Im letzten Spiel traten wir gegen die Jungs aus Lachendorf an. Sie hatten ihre beiden anderen Spiele verloren, waren aber engagiert aufgetreten. So auch im Spiel gegen uns. Sie starteten mit einer extrem offensiven mannbezogenen Deckung und setzten uns ordentlich unter Druck. Unsere Jungs waren kurz etwas beeindruckt, ehe sie dann aber die richtigen Lösungen parat hatten. Sie liefen gut in die freien Räume und erzielten so Tor um Tor. Zur Halbzeit lagen wir mit 12:4 vorne. Auch in der 2. Halbzeit blieben unsere Jungs konzentriert und kamen immer wieder gut ins Tempospiel. Alle Jungs trugen sich in die Torschützenliste ein.

Vincent, Mats, Jannis, Henri, Thies, Lasse, Jan, Henning, Connor, Filip und Alex haben ein starkes Turnier gespielt und freuen sich auf das Landesfinale am 12.3.2025. Ein erneuter Sieg im Landesfinale wäre natürlich ein Traum!

Karsten von Eitzen

]]>
Starke Süd Teams sichern sich Bezirksentscheid-Tickets https://www.gym-bux-sued.de/starke-sued-teams-sichern-sich-bezirksentscheid-tickets/ Tue, 10 Dec 2024 16:56:20 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14122 Mehr lesen...]]>

In der „Hölle“ Süd ging es heute beim Kreisgruppenentscheid WK III (C-Jugend) Handball für Jungen und Mädchen um jeweils zwei Tickets für die nächste Runde, den Bezirksentscheid, der Mitte Februar stattfinden wird. Unsere Teams hatten sich fest vorgenommen, auch diese Runde erfolgreich zu gestalten.

Für die Jungs ging es im ersten spiel gegen das Ratsgymnasium aus Rotenburg. Die Rotenburger Jungs waren unserem Team körperlich deutlich unterlegen und fast ausnahmslos im jüngeren C-Jugend-Jahrgang. Wir begannen hoch konzentriert, fingen immer wieder Bälle ab und schlossen vorne sehr konzentriert ab, so dass wir nach 20 Minuten einen 35:2 Sieg verbuchen konnten.

Im 2. Spiel des Tages wartete mit dem Domgymnasium aus Verden der vermeintlich stärkste Gegner dieser Turnierrunde. Die Jungs kannten sich teilweise aus der Auswahl und wussten, dass nur mit der richtigen Intensität, dieses Spiel zu gewinnen ist. So waren dann auch die ersten Minuten von intensiven Zweikämpfen auf beiden Seiten geprägt und wir hatten häufiger das bessere Ende für uns. Denn wenn wir es nicht wegverteidigt bekamen, stand hinten im Tor noch ein bestens aufgelegter Henry mit starken Reflexen. Stück für Stück vergrößerte sich der Vorsprung, weil die Jungs neben der Defense auch vorne sehr spielfreudig waren. Am Ende der ersten Halbzeit waren wir schon mit 11:6 in Front. Und obwohl alles schon richtig gut lief, ließen die Jungs nicht nach und erzielten einen in der Höhe nicht erwarteten tollen 22:10 Sieg, gegen ein starkes Verdener Team.

Mit diesem Spiel hatten wir die Quali für die nächste Runde sicher und im letzten Spiel hätten wir selbst mit einer Niederlage nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden können. Aber wer möchte das schon. Also noch einmal Vollgas geben und auch die letzten Punkte verdienen! Gesagt, getan: Es starteten insbesondere die Jungs, die in den letzten Partien nicht so viele Spielanteile sammeln konnten. Sie machten ihre Sache richtig gut. Vor einem stark parierenden Rasmus wurde Beton angemischt und vorne im Kombinationsspiel immer wieder sehenswert getroffen. Am Ende stand ein verdienter 24:12 Sieg. Jetzt freuen wir uns auf die nächste Runde im Februar.

Auch unsere Mädchen erwischten einen bärenstarken Start ins Turnier. Sie traten gegen die Eichenschule aus Scheeßel an. Aus einer sicheren Abwehr heraus erzielten sie immer wieder über Konter und cleveres Positionsspiel ihre Tore. Der Vorsprung gegen die Scheeßelerinnen wuchs stetig an. Mit einem verdienten 24:9 waren die ersten beiden Punkte verdient. Im zweiten Spiel ging es gegen das Domgymnasium aus Verden, das schon eine Niederlage zu verbuchen hatte. Und auch hier zeigten die Süd-Deerns richtig schönes Tempospiel. Livi, Leah, Lotti und Co zogen so bis zum Ende auf 27:8 davon. Inder letzten Partie des Turniers, kam es dann zum richtigen Endspiel um Platz eins. Das Gymnasium Wesermünde hatte, genauso wie wir schon sein Ticket für die nächste in der Tasche. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, bei dem aber beide Teams immer wieder Schwächen in der Deckung offenbarten. Besonders in der ersten Halbzeit waren unsere Mädchen hinten etwas stabiler und erspielten sich einen 3 Tore Vorsprung. In den letzten 10 Minuten gelang es den Wesermünderinnen jedoch nicht, den Vorsprung noch deutlich zu reduzieren. Die Südgirlz lagen immer mit mindestens 2 Toren in front. Am Ende stand dann ein verdienter, hart erkämpfter 19:16 Sieg.

Für die Jungs spielten: Henry, Rasmus, Jim, Finnegan, Hendrik, Tom, Luis, Maid, Mika, Felix und living wall Mats;-)

Für die Mädchen spielten: Hannah, Enna, Lilli, Leonie, Eleysa, Leah, Livia, Lotti, Mila, Pia und Juna

Jetzt freuen wir uns auf die nächste Runde im Februar und hoffen natürlich, dass wir so stark spielen, dass auch sie nur eine Durchgangsstation sein wird.

Karsten von Eitzen

]]>
Süd Jungs erkämpfen Sieg im Kreisgruppenentscheid https://www.gym-bux-sued.de/sued-jungs-erkaempfen-sieg-im-kreisgruppenentscheid/ Mon, 09 Dec 2024 16:41:19 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=14105 Mehr lesen...]]>

Nachdem sich unsere Süd Jungs im Kreisentscheid mit starken Leistungen durchgesetzt hatten, stand heute die nächste Runde JtfO, der Kreisgruppenentscheid, an. Dafür ging es an die Eichenschule in Scheeßel, die erstmals diese Runde ausrichtete.

In der ersten Partie des Tages stand für unsere Jungs, das Heimteam aus Scheeßel auf dem Plan. Wir wollten von Anfang an konzentriert in der Abwehr zur Sache gehen, um gut in as Turnier zu kommen. Gesagt, getan, die Jungs erledigten ihren Job gegen die teilweise etwas wuseligen Scheeßeler Jungs perfekt und wir gingen mit einem 13:0 Sieg vom Feld. Im nächsten Spiel stand das Cato Bontjes von Beek-Gymnasium aus Achim auf dem Programm. Die Achimer Jungs hatten ihr erstes Spiel denkbar knapp mit 7:6 gegen Bad Bederkesa verloren und waren hoch motiviert diese Scharte auszuwetzen. Wir gingen zunächst mit 4:2 min Führung und verteidigten solide, ehe ein „gefährlicher“ Virus um sich griff: Verballerritis. Ein ums andere Mal konnten wir uns glasklare Torchancen herausspielen und dann Schlug der Virus gnadenlos zu 3 x übergetreten und x-mal am überragenden gegnerischen Keeper gescheitert, so sahen wir uns 4 Minuten vor Schluss mit 6:4 hinten und leider hatte sich auch noch unser Spielmacher Henri bei einem Zusammenstoß mit dem gegnerischen Keeper verletzt. Jetzt wurde in der Abwehr nochmal intensiver verteidigt und als Filip dann den Anschluss zum 6:5 herstellte, war der Virus bezwungen. Wir kassierten keinen Treffer mehr und Mats und Jannis machten mit ihren beiden Treffern den Sack zu. Tolle Energieleistung des ganzen Teams!

Im letzten Spiel des Turniers gegen das Internatsgymnasium aus Bad Bederkesa ging es um Platz eins in diesem Turnier. Die Tickets für die nächste Runde hatten beide Teams schon in der Tasche, aber natürlich wollten beide Teams auch gerne eine weiße Weste behalten. Wir gingen zunächst konzentriert ins Spiel und konnten uns eine 3:1 Führung erspielen. Aber leider schlichen sich hier und da ein paar Fehler ein und die Jungs aus Bad Bederkesa Konten zum 3:3 ausgleichen. Nach zwei Toren von Filip und zwei Paraden von Vincent lagen wir erneut mit zwei Toren vorne, aber die IG-Jungs konnten erneut ausgleichen. Stück für Stück bekamen wir jetzt unsere Verteidigung besser organisiert und setzten uns durch Treffer von Jannis, Filip und Niklas so schließlich auf 10:7 ab. Wir kassierten zwar noch einen Treffer zum 10:8, aber die 2 Punkte gingen verdient an uns und damit auch der 1. Platz. Mitte Februar geht es nun im Bezirksentscheid erneut gegen die Jungs aus Bad Bederkesa und zwei Teams aus dem Süden des Bezirks um den Einzug in das Landesfinale.

Zum Team gehören: Vincent, Willem, Thies, Lasse, Mats, Filip, Henri, Jannis, Niklas, Connor, Alex

Karsten von Eitzen

]]>
Starke Gym Süd Jungs bei Premierenauftritt in Berlin https://www.gym-bux-sued.de/starke-gym-sued-jungs-bei-premierenauftritt-in-berlin/ Sat, 27 Apr 2024 01:43:00 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=13212 Mehr lesen...]]>

50 Jahre Jugend trainiert für Olympia und das erste mal durften Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse IV (D-Jugend) auch in der Bundeshauptstadt beim Bundesfinale JtfO in der Sportart Handball um die besten nationalen Platzierung antreten. Es war schon toll, dass unsere Jungs gleich bei der ersten Gelegenheit als Landessieger Niedersachsen mit nach Berlin fahren zu dürfen, dies auch geschafft haben. Zumal wir noch nie ein Jungenteam im Handball im Bundesfinale hatten. Aber was darauf folgt, ist für die Mädchen und Jungen meistens noch viel eindrucksvoller. 5 Tage Berlin, davon 2 bis 3 Tage Spiele und jede Menge Rahmenprogramm.

Am Dienstag dem 22.4. ging es los. Anreise per Bahn, Akkredetierung, ab ins Hotel und anschließend dann noch in die niedersächsische und schleswigholsteinische Landesvertretung zum traditionellen Empfang. Und als kleines Goodie, hatten die Reinickendorfer Füchse dann noch die JtfO Teilnehmer zu ihrem Viertellfinalspiel gegen HBC Nantes eingeladen. Da war schon der erste Tag super spannend. Am zweiten Tag Empfang in der niedersächsischen Landesvertretung, Besuch des Europapokal-Viertelfinales der Füchse, Finalspiele, Sightseeing, Abschlussfeier… Und natürlich der sportliche Wettkampf zwischen den 16 besten Schulteams in Deutschland.

Am Mittwochnachmittag ging es in der Vorrunde gegen die Landessieger aus Brandenburg, Thüringen und Hessen. Eine ziemlich starke Vorrundengruppe! In der erste Vorrundenpartie ging es gegen die Grundschule aus Glienicke aus Brandenburg. Typisch für eine erste Partie ist ja meist eine gewisse Portion Nervosität, aber für unsere galt das in den ersten 3 Minuten so nicht. Sehr aufmerksames Abwehrspieler hatte eine schnelle 4:0 Führung zur Folge. Danach konnten aber auch die Glienicker Jungs zählbares verbuchen, während wir einige klar Gelegenheiten ausließen. 4:4. Bis zur Halbzeit blieb es eng. Wir konnten uns zwar mit 2 Toren absetzen, blieben jedoch beim Abschluss zu fahrig. Halbzeitstand 7:5 für uns. In Hälfte 2 agierten wir jetzt hinten etwas aggressiver und vorne entschlossener, so dass angetrieben von Mika, Tom und Henri zweieinhalb Minuten vor Schluss mit 15:10 in Front lagen. 16:13 lautete schließlich das Endergebnis.

Im zweiten Spiel standen uns die Schüler des staatlichen Sportgymnasiums aus Jena gegenüber. Die Thüringer Jungs hatten in der ersten Partie gegen die Hessen eine starke Leistung gezeigt. Es entwickelte sich von Beginn an eine sehr spannende Begegnung. Bis zur Halbzeit konnte sich kein Team wirklich absetzen und es ging mit 7:7 in die Pause. Bis Zur 16. Minute änderte sich am Abstand nichts, weil wir vorne den ein oder anderen Hochprozenter liegen ließen. Aber in den nächsten Minuten belohnten wir uns dann endlich für eine engagierte Verteidigungsleistung und verwerteten jetzt auch unsere Torchancen deutlich besser. Mit 13:10 gewannen wir schließlich Dank einer starken, engagierten Teamleistung dies Partie.

In der letzten Vorrundenpartie ging es dann gegen die starken Hessen aus Schwingbach (TV Hüttenberg), die in den ersten beiden Partien vor allen Dingen durch ihre physische Präsenz und ihren Zug zum Tor überzeugt hatten. Nach einem starken Start, bei dem alleine Luis 3 Treffer erzielte, lagen wir in der 6. Minute 4:1 in Front. Bis zur Halbzeit blieb der Abstand erhalten (8:5), auch weil Keeper Vincent mit starken Paraden den Gegner entnervte. Bis zur 15. Minute bauten wir die Führung sogar auf 10:5 aus, weil unsere Verteidigung immer wieder clever agierte und uns etliche Ballgewinne und TGs ermöglichte. In den letzten Minuten wurde es zwar noch einmal etwas enger, aber die Jungs hielten die Hessen auf Abstand und gewannen völlig verdient 12:10: Gruppensieg. Der Gruppensieg bedeutete eine sichere Platzierung unter den besten 8 Teams in Deutschland.

Am nächsten Tag ging es zunächst gegen den Gruppenzweiten der Todesvorrundengruppe mit (Berlin, Magdeburg, Flensburg und Göppingen). Mit einem Sieg gegen die Göppinger wäre die Qualifikation für das Halbfinale erreicht. Unsere Jungs mussten leider auf den verletzten Luis verzichten. Es ging gleich mit hoher Intensität zur Sache. Die agilen Göppinger spielten ihre körperliche Gelegenheit geschickt aus. Wir konnten aber bis zur 7. Minute beim Stand von 5:8 dran. Danach konnten wir bis zur Halbzeit leider nur noch ein Tor erzielen. Mit einem 6:13 ging es in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Göppinger im Flow. Trotz tollem Kampf unseres Teams, fanden die Baden-Württemberger Jungs gegen uns immer wieder Lösungen und so gingen die 2 Punkte aus dieser Partie nach Baden-Württemberg.

Im letzten Spiel der Zwischenrunde mussten nun die bisher verlustpunktfreien starken Berliner geschlagen werden, um das Halbfinale noch erreichen zu können. Unsere Jungs legten alles in die Partie und forderten die Berliner immer wieder durch tolles Zweikampfverhalten und starken 1:1-Aktionen in die Tiefe. Aber die Berliner verteidigten mit unheimlich hoher Qualität und Cleverness. Bis zur Halbzeit gerieten wir so 2:7 in Rückstand. In Halbzeit zwei wollten wir noch aggressiver verteidigen, um mehr Ballgewinne zu erzielen. Wir verkürzten auf 8:12 und vergaben in der Folge leider die ein oder andere Möglichkeit die Berliner Jungs noch mehr unter Druck zu setzen. So nahm dann das Schicksal seinen Lauf und wir verloren nach einer engagierten Partie gegen den späteren Turniersieger mit 9:16. Somit hatten wir in der Zwischenrunde Platz 3 in der Gruppe II erreicht.

Auch wenn es zuletzt zwei Niederlagen gab, eine tolle Leistung. Jetzt ging es im Spiel um Platz 5 gegen den Gruppendritten der Zwischenrunde I. das Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach aus Bayern darum, das letzte Spiel in einem anstrengenden Turnier zu gewinnen um die bisher starken Leistungen auch mit einem Erfolgserlebnis zu krönen. Beide Teams gingen etwas angeschlagen in die Partie. Und diese letzte Partie ist dann auch noch 2 x 15 min lang, vorher waren es immer 2 x 10 min. Also hieß es, alle Wehwehchen zu vergessen und noch einmal den Akku bis ans Limit auszupowern. Die ersten 5 Minuten verliefen ausgeglichen. Bis zum Zwischenstand von 5:5 gelang es weder den Bayern noch uns sich abzusetzen. Angetrieben von Mika und Henry schafften unsere Jungs es dann aber immer wieder Bälle zu erobern und bis zur Halbzeit auf 15:9 zu erhöhen. War das schon eine Vorentscheidung? Keinesfalls. Nach dem 17:11 für uns und einer verletzungsbedingten Pause von Henry. Bissen sich die Bajuwaren wieder in die Partie und verkürzten in der 22. Minute wieder auf nur 3 Tore Abstand. Aber unsere Jungs wankten nicht Paraden von Vincent und unbändiger Kampfgeist ließen unseren Vorsprung bis zur 27. Minute wieder auf 23:18 anwachsen. Schließlich erzielte Mika mit dem 26:21 45 Sekunden vor Schluss unser letztes Tor und wir konnten schließlich über einen tollen 26:22 Sieg jubeln.

Da unser Team nur aus 3 Spielern des älteren Jahrgangs bestand und sogar mit Vincent im Tor, Mats und Carl drei E-Jugendliche des Jahrgangs 2013 zum Team gehörten, war dieses Ergebnis bemerkenswert. Insgesamt erzielten unsere Jungs das drittbeste Ergebnis einer niedersächsischen Mannschaft bei diesem Bundesfinale. Das beste Ergebnis stammte übrigens auch aus unserer Lieblingssportart. Die Handballerinnen der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover erreichten mit einem 3. Platz das beste Ergebnis unseres Bundeslandes. Vincent, Tom, Luis, Mika, Filip, Niklas, Ole, Henri, Jannis, Mats und Carl haben ein tolles Turnier gespielt. Alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen und haben Geschmack am Bundesfinale gefunden. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Nadine Völkers, die unser Team als Betreuerin mitbegleitet hat und den unermüdlichen Elternfanblock. Auf ein Neues also im nächsten Schuljahr mit neuen Jahrgängen. Wenn man bedenkt, das wir auch schon im Kreisentscheid eine Partie mit nur 2 Toren gewonnen haben, im Landesfinale eine Partie unentschieden gespielt haben, ist aber auch klar, dass eine Bundesfinalteilnahme immer wieder etwas ganz besonderes ist und alles passen muss, um dieses Ziel erreichen zu können.

Karsten von Eitzen

]]>
Tolle Turniere und eine Qualifikation bei JtfO Fußball https://www.gym-bux-sued.de/tolle-turniere-und-eine-qualifikation-bei-jtfo-fussball/ Fri, 05 Apr 2024 10:24:47 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=13188 Mehr lesen...]]>

Die Wochen nach den Osterferien standen auch fußballerisch ganz im Zeichen von Jugend trainiert für Olympia. Abgesehen von den Mädchen der Wettkampfklasse IV war das Gym Süd in allen Altersklassen vertreten.

Den Anfang machten unsere beiden Mädchenmannschaften, deren gemeinsamer Kreisentscheid in Harsefeld ausgetragen wurde. Die WK II-Mannschaft (Jg. 2008-2010 ) marschierte souverän bis ins Finale, wo mit Harsefeld ein starker Gegner wartete. Leider ließen sich unsere Spielerinnen in der ersten Hälfte zu sehr von der selbstbewussten Spielweise der Gegnerinnen und der Verletzung unserer Spielmacherin Anna beeindrucken und lagen schnell mit 0:2 zurück. Trotz Überlegenheit in der zweiten Hälfte und dem Anschlusstreffer zum 1:2 reichte es am Ende  nicht ganz für die Qualifikation für die nächste Runde.

Dabei waren: Nele, Ida, Ida, Leni, Anna, Cate, Luna und Carlotta 

 

Ebenfalls mutig spielten die jüngeren Mädchen der Wettkampfklasse III (Jg. 2010-2012) auf. Da einige WK IV-Spielerinnen aufgerückt waren, traten wir mit einem extrem jungen Team an. Nach der Gruppenphase war das Finale zum Greifen nahe, als das Halbfinale im 7m-Schießen entschieden werden musste. Hier fehlte unseren Spielerinnen noch ein wenig die Kaltschnäuzigkeit und auch im Spiel um Platz 3 reichten die Reserven nicht ganz. Am Ende können wir mit dem 4. Platz aber sehr zufrieden sein.

Unser Team bestand aus: Helene, Anne Mieke, Nele, Carolin, Maivi, Vreni, Lea und Jule

 

Auf die Mädchenmannschaften folgten eine Woche später die Jungen der Wettkampfklasse IV (Jg. 2012-2014). An der Halepaghenschule stellten sich unsere Jüngsten der starken Konkurrenz. In der Gruppenphase gingen leider gleich mehrere Spiele knapp verloren, allerdings fanden die Jungs im Laufe des Turniers immer besser zusammen. Mit dem erreichten 5. Platz kann unsere junge Mannschaft auf jeden Fall optimistisch auf das kommende Jahr blicken.

Zum Team gehörten: Tristan, Jakob, Jonah, Lucas, Nathan, Sten, Mousa, Jad, Matteo und Fin

 

Die Jungen der Wettkampfklasse III bestritten ihren Kreisentscheid wie die Mädchen in Harsefeld. Hier erwies sich die Konkurrenz ebenfalls als sehr stark. Trotzdem gaben unsere Spieler alles und zeigten sehenswerte Spiele. Der 7. Platz mag für einige etwas enttäuschend gewesen sein, trotzdem hatten alle sicher viel Spaß und können sich aufs nächste Jahr freuen.

Mit dabei waren: Julian, Milan, Mathis, Lasse, Eric, Jan, Ben, Paul, Jonas, Paul, Lennard, Ben, Elias, Jonas und Niklas

 

Ein herausragendes Turnier spielten die Jungen der Wettkampfklasse II bei ihrem Kreisentscheid in Stade. Mit einem Durchmarsch durch das Feld und tollem Mannschaftsgeist sicherten sie sich den ersten Platz und damit die Qualifikation für die nächste Runde. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den Kreisgruppenentscheid!

Unsere Sieger heißen: Jarne, Benjamin, Davide, Simon, Carl, Mats, Finn, Emil, Ben, Mark, Tamer, Simon, Gregor, Tom und Jonathan

Kie

]]>
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin… https://www.gym-bux-sued.de/berlin-berlin-wir-fahren-nach-berlin-2/ Wed, 06 Mar 2024 17:39:52 +0000 https://www.gym-bux-sued.de/?p=12866 Mehr lesen...]]>

 

Heute war es soweit, die Gym Bux Süd Boys & Girls waren beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse IV (D-Jugend) in Barsinghausen am Start. Nur die Sieger durften dieses Jahr das erste mal in der Geschichte dieses Wettbewerbs auch in dieser jungen Altersklasse in Berlin am Bundesfinale teilnehmen. Im ersten Spiel des Wettbewerbs ging es für unsere Jungs gegen das evangelische Gymnasium aus Nordhorn um Zählbares. Die Nordhorner Jungs haben wie wir auch eine 4 stündige Sportförderung im Handball. Es war also davon auszugehen, dass es ein spannendes Spiel werden könnte. Und so kam es auch. Beide Teams spielten mit offenem Visier. Hohes Tempo, intensives 1:1-Fights und toller Einsatz. Das Spiel blieb über die gesamte Dauer eng und am Ende gab es mit dem 16:16 ein leistungsgerechtes Ergebnis.

In der zweiten Partie ging es gegen das Gymnasium aus Limmer in Hannover. Die Limmeraner Jungs hatten in der ersten Parti bereits knapp gegen das Covinianum aus Northeim verloren und brauchten damit einen Sieg, um in Turnier zu bleiben. Sie hatten neben drei starken Rückraumspielern auch einen Kreisläufer mit „Hulk“-Format im Aufgebot. Es galt also defensiv voll da zu sein und die Rückraumachse der Hanoveraner weit weg von unserem Tor zu halten. Den Rest sollte dann Vincent erledigen. Es entbrannte von Beginn an ein intensiver Kampf den wir mit zunehmender Zeit angetrieben von Mika, Henri, Carl, Tom und Luis Stück für Stück für uns entscheiden konnten. Am Ende stand ein schönes 19:14 für uns in den Büchern.

Jetzt hieß es zweieinhalb Stunden warten bis wir im letzten Spiel um den Einzug ins Bundesfinale spielen konnten. Die Nordhorner, die mit uns um den ersten Platz rangen, mussten vorher vorlegen, so dass wir abwarten konnten, welches Ergebnis wir benötigen, um dann die Nase vorn zu haben. Im letzten Nordhorner Spiel gelang es den Nordhornern nur denkbar knapp mit einem Tor gegen Limmer zu gewinnen, was für uns bedeutete, dass ein Sieg gegen das Corvinianum aus Northeim reichen würde, um das Landesfinale zu gewinnen. Eine tolle Ausgangsposition! Also hieß es im letzten Spiel nochmal alle Reserven mobilisieren, konzentriert verteidigen und über das Tempospiel vorne einfache Treffer zu erzielen. Gesagt getan, auch wenn es zwischendurch in der Abwehr etwas hakte, setzen wir uns Tor für Tor ab. Auch weil das Covinianum allen mitgereisten Jungs eine Einsatzchance gab. Aber es war bis zum Ende nicht wirklich einfach. Als wir Mitte der zweiten Halbzeit dann mit 5 Toren vorne lagen, schien die Messe gelesen, aber die Northeimer Jungs waren wach und machten uns das Leben schwer. Am Ende stand dann aber ein schöner 23:17 -Sieg auf der Anzeige und es schallte „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ von der Spielfläche.

Vincent, Tom, Luis, Mika, Filip, Henri, Carl, Ole, Jannis, Mats und Niklas hatten ihren Traum wahr gemacht und dürfen jetzt vom 23.4. bis zum 27.4. zum Bundesfinale nach Berlin. Bericht der Mädchen folgt…

Karsten von Eitzen

]]>