Wissen und Quizzen

Im Erdkundeunterricht lernen Kinder und Jugendliche, sich in der Welt zu orientieren und werden auf die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Auch in vielen anderen Fächern sammeln sie das Wissen und festigen ihre Fähigkeiten, die Welt zu verstehen und in ihr zu bestehen. Immer gehört Neugierde, Freude am Lernen und der Willen, Wissen zu erwerben, dazu. Außerdem braucht es auch ein wenig Mut, sich einfach einmal auszutesten, ein bisschen zu quizzen und an einem Wettbewerb teilzunehmen. Diese Möglichkeit bietet jedes Jahr der Diercke- Wissenstest, der in diesem Jahr ein Jubiläum feiert und zum 25. Mal stattfand.

Mehr als 80 Schüler:innen nahmen am 29.01.2025 in der Aula des Gymnasiums Buxtehude Süd an dem bundesweiten Wettbewerb teil.

Die Fünft- und Sechstklässler konnten ihr Geographiewissen beim Wissens-Junioren-Wettbewerb auf Schulebene präsentieren. Sie mussten sich u.a. Fragen stellen nach klimatischen Veränderungen und deren Auswirkung auf die Waldflächen Deutschlands, den Maßstab zwischen Städten berechnen und verschiedene Aufgaben zu den Bundesländern bearbeiten. Die Köpfe rauchten, nach zwanzig Minuten musste der Test abgegeben werden.

Mit einer sensationellen Punktzahl von 10 (von 11 zu erreichenden) Punkten gewann den Junioren-Wettbewerb Rafael Lange (6b) vor Moritz Heine (6a) und dem Drittplazierten Paul Röttger.

Herzlichen Glückwunsch!

Die älteren Schüler:innen bearbeiteten für den Test der Jahrgänge 7-10 Aufgaben zu Deutschland, Europa und der Welt. Sie überlegten u.a., welches Gebirge zwischen Deutschland und Tschechien verläuft, zu welchem europäischen Land Korsika gehört oder welches Bevölkerungsdiagramm zu welchem der zur Auswahl stehenden Länder passen könnte. Manche Antworten hätten auch wir (Ek-) Lehrkräfte nicht gewusst. Am Ende stand mit einem tollen Ergebnis ein würdiger Sieger fest, dicht gefolgt von der Zweit- und dem Drittplatzierten.

Die höchste Punktzahl erreichte Lenn Frase (mit 27 von 31 Punkten) aus der 10a, gefolgt von Käte Ehlers (26 Punkte) aus der 10b und Johann v.Böselager (24,5 Punkte) aus der 9c.

Herzlichen Glückwunsch!

Unser Schulsieger Lenn kann nun in der zweiten Märzwoche den Test für die Landesebene (Bundesland Niedersachsen) bearbeiten und hat damit je nach Abschneiden die Möglichkeit, unsere Schule auch auf Bundesebene zu vertreten.

Wir drücken ihm die Daumen und sehen ihn evt. im Bundesfinale am 06.06.25 in Braunschweig :-).

Auf ein Neues im nächsten Jahr freut sich

F. Gollenstede