Tag 1: Anreise

Wir starten in den zweiten Teil des Frankreich-Austauschs!

In der Dämmerung begann die Reise per S-Bahn zum Flughafen, die überraschend reibungslos verlief.

Die Gepäckabgabe, die mittlerweile von den Fluggästen selbständig vorgenommen werden muss, hat leider Emmas Koffer verschluckt, ohne dass er registriert werden konnte. Die Aufregung und Sorge um das verschwundene Gepäck quälten während des Fluges augenscheinlich, man möchte ja nicht mit leeren Händen ankommen…

Am Ende ist alles gut ausgegangen – man glaubt es kaum: der Koffer hat es tatsächlich nach Toulouse geschafft. Am Flughafen wurden wir von unseren Austauschschülern mit einer kleinen Performance begrüsst und nach eine kurzen Fahrt waren wir auch schon in der Schule.

Brg

Angekommen am Flughafen in Toulouse wurden wir von den französischen Austauschpartnern mit Papierflugzeugen begrüßt und danach ging es schon zügig mit dem Bus zum Lycée. Dort haben wir auch als erstes etwas typisch Französisches miterlebt, ein „goûter“, quasi ein kleiner Nachmittagssnack bestehend aus Kuchen und Getränken. Das Besondere am Lyée des Austausches in Toulouse ist, dass man nicht nur einen normalen Abschluss wie unser Abitur machen kann, sondern sich auch für eine berufliche Ausbildung im Bereich Luftfahrt am beruflichen Zweig des Gymnasiums entscheiden kann. So etwas gibt es bei uns in Deutschland in dieser Art gar nicht. Uns wurden also mit einer kleinen Führung auf Englisch alle drei Bereiche des Flugzeugmechanikers vorgestellt, die man wählen kann, Struktur, Technik und Wartung eines Flugzeugs. Nach der Führung ging es dann in die Familien.

Rasmus B.