28.04.2025: Kreisentscheid in Apensen
Am 28. April lud die Oberschule Apensen zum Fußball-Jugend trainiert für Olympia-Kreisentscheid der Jungen (U13): Bei strahlendem Sonnenschein in Radentfernung mit zehn motivierten Fußballern, was kann da schiefgehen?
Unser erster Gegner, die IGS Stade, war gut, aber nicht gut genug, so dass wir das Spiel unspektakulär mit 2:0 gewinnen konnten. Anders sah das beim zweiten Spiel gegen das Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade aus: Bei denen lief der Ball, wir taten uns schwer, und dass wir am Ende etwas glücklich mit 1:0 auch dieses Spiel gewannen, lag zu einem Großteil an Lucas im Tor, der mehrfach in höchster Not rettete.
Kleinere Korrekturen in der Aufstellung brachten im nächsten Spiel gegen die Geestlandschule Fredenbeck den gewünschten Erfolg: 4:0 stand es bei Abpfiff für uns, und der Sieg hätte angesichts von vier Lattentreffern auch noch höher ausfallen können.
Danach ging es gegen den Gastgeber aus Apensen. Deren System mit fünf Abwehrspielern und einem Stürmer war für uns kein großes Hindernis, so dass wir auch dieses Spiel mit 3:0 für uns entscheiden konnten.
Zwei Spiele standen noch aus, und das nächste sollte entscheidend sein: Das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld stand in der Tabelle direkt hinter uns; mit einem Sieg wären wir durch. Dass es nicht leicht werden würde, wussten wir, nach einer Minute stand es 0:1 für Harsefeld nach einem unglücklichen Eigentor. Aber niemand ließ den Kopf hängen, im Gegenteil: Sten zirkelte einen Freischuss gefühlt von der Mittellinie unhaltbar ins rechte obere Eck, bevor Fin unwiderstehlich durch die Abwehr hindurch dribbelte und zum 2:1 Endstand abschloss.
Damit war klar: Wir hatten den Kreisentscheid gewonnen und waren eine Runde weiter. Im letzten Spiel gegen die Nachbarn von der HPS ging es also nur noch „um die Ehre“, und da wir uns 1:1 unentschieden trennten, bleibt diese stadtinterne Frage erst einmal ungeklärt.
07.05.2025: Kreisgruppenentscheid in Gnarrenburg
Die nächste Runde war leider nicht in Fahrradentfernung, und zwei Stunden Busfahrt (mit uns fuhren noch zwei Mannschaften aus Stade, die wir erst einmal einladen mussten) war kein gutes Aufwärmen.
So mussten wir zunächst auf Mats, dessen Magen sich noch von der Fahrt erholte, verzichten, gewannen aber dennoch unser erstes Spiel gegen Bremervörde etwas wackelig mit 1:0.
Im nächsten Spiel war Mats längst wieder fit, zum Glück: Denn jetzt fiel Sten aus… Die Mannschaft kompensierte auch diesen Ausfall; hinten ließen Elias, Jonah und Mousa nichts anbrennen, und vorne traf Fin doppelt: 2:0 gegen Achim!
Noch zwei Spiele standen an, und schon das nächste (gegen Bad Bederkesa) konnte uns den zweiten Platz und damit das Weiterkommen sichern. Diesmal war Matteo nicht zu stoppen: Zwei Tore verwandelte er selbst, zum dritten legte er Oke mustergültig auf. Da störte auch eine 2-Minuten-Strafe nicht weiter und ein Gegentor nicht weiter.
Damit war klar, dass es im letzten Spiel wieder einmal nur noch „um die Ehre“ ging, diesmal gegen das Gymnasium Osterholz, dass seine vorangegangenen Spiele beeindruckend dominierte. Und wie in der Woche zuvor blieb dieses letzte Spiel hart umkämpft und endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden; diesmal traf Jad für uns zum 1:1. Nun wird es am 4.Juni.2025 weitergehen beim Bezirksentscheid in Jesteburg.
Ich als betreuende, nicht fachkundige Lehrkraft war mit großer Freude dabei, nicht nur wegen des Ausgangs, sondern auch, weil alle ihr Bestes gaben (und das ist viel), fair spielten, niemand über Auswechselungen oder Umstellungen murrte, sich alle in den Dienst der Mannschaft stellten und die Stimmung im Team die ganze Zeit über großartig war.
Mit dabei waren:
Mats, Oke (5a), Jad, Mousa (6a), Jonah (6b), Fin, Lucas, Matteo, Sten (6c), Elias (6d)
Ott