
Interessierte Schüler*innen für Dänemark-Reise gesucht
Liebe Schüler*innen des 7. Jahrgangs, wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir derzeit in der Planung eines Erasmus+-Projektes mit einer Partnerschule in Dänemark Mehr lesen…
Liebe Schüler*innen des 7. Jahrgangs, wir freuen uns, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir derzeit in der Planung eines Erasmus+-Projektes mit einer Partnerschule in Dänemark Mehr lesen…
Liebe Schüler*innen, im kommenden Schuljahr wird es an unserer Schule mehrere Austauschangebote gefördert vom Erasmus+ Programm geben. Wir haben durch dieses Programm die Möglichkeit Schüleraustausche Mehr lesen…
Das Erasmus+-Team hat sehnsüchtig auf die E-Mail über die Finanzierungsmittel gewartet und kann durch die Bereitstellung der Fördergelder ab dem 01.06.2023 endlich Fahrt aufnehmen. Als Mehr lesen…
Hurra! Wir haben es geschafft! Die Erasmus+ Projektgruppe freut sich über die Akkreditierung ihres Erasmus+ Antrages. Jetzt können wir im Zeitraum 2023-2027 wieder international arbeiten Mehr lesen…
Vom 03. bis zum 10.03. trafen sich wieder drei Schülergruppen aus San José de la Rinconada in Spanien, Lecce in Italien und vom Gymnasium Süd. Mehr lesen…
Zum Abschluss des dreijährigen Erasmus+ Projekts des Gymnasiums Buxtehude Süd „People in Need – Reinforcing Eurpoean Citizenship“ übergaben Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse im Mehr lesen…
Die mitgereisten Schülerinnen und Schüler der Erasmus-Plus-AG schicken sonnige Grüße aus Spanien. Hier treffen sich wieder Delegationen der drei Partnerschulen aus Lecce (Italien), Buxtehude (Deutschland) Mehr lesen…
Das Erasmus+-Projekt startet in eine neue Phase. Nach rund 1,5 Jahren Projektarbeit einiger Schülerinnen und Schüler aus dem jetzigen 10. Jahrgang wird es jetzt Zeit, Mehr lesen…
Das Erasmus+ Projekt „People in Need. Digital teaching units enforcing European citizenship“ geht in die nächste Runde. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer unserer Mehr lesen…
Am Freitag, den 10.11., fand die feierliche Abschlusspräsentation des Treffens des Erasmus+ Projekts statt. Neben vielen Ansprachen und Präsentationen von Schülern und Lehrern aller drei Mehr lesen…