Erasmus+ Projekte im Fokus – Ausstellung in der HASPA Buxtehude

Das Gymnasium Buxtehude Süd freut sich sehr über die freundliche Unterstützung der Hamburger Sparkasse (HASPA) Buxtehude, die aktuell in ihrer Filiale umfassend über die Erasmus+ Aktivitäten unserer Schule berichtet. Im Schaufenster der HASPA sind ab sofort verschiedene Informationstafeln zu den laufenden und abgeschlossenen Erasmus+ Projekten ausgestellt. Diese geben einen lebendigen Einblick in die internationalen Austauschprogramme, an denen unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement teilgenommen haben.

Ein besonderer Hingucker im Schaufenster sind die kreativenl Kollagen zum Thema Nachhaltigkeit, die im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der lokalen Initiative Buxtehude im Wandel und gemeinsam mit unserer Erasmus-Partnerschule aus Batea (Spanien) entstanden sind. Die Arbeiten zeigen auf kreative Weise, wie junge Menschen sich mit Umweltfragen und Zukunftsgestaltung auseinandersetzen – ein wichtiges Anliegen des Erasmus+ Programms.

In der Filiale selbst können Besucherinnen und Besucher zudem eine Fotogalerie mit Aufnahmen von allen bisherigen Austauschzielen seit 2023 bewundern. Dazu zählen:
Versailles (Frankreich), Asturien (Spanien), Porto (Portugal), Cambrils (Spanien), Utrecht (Niederlande), Karmøy (Norwegen), Otta (Norwegen) und Batea (Spanien).
An all diesen Orten haben unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit europäischen Partnerschulen zu zentralen Zukunftsthemen gearbeitet.

Die Erasmus+ Projekte des Gymnasiums Buxtehude Süd setzen sich mit vier großen Schwerpunktthemen auseinander:
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, die Integration des Leistungssports in die Schulgemeinschaft sowie moderne Raumkonzepte für Lernen und Zusammenleben.
Diese Themen stehen nicht nur im Zentrum der internationalen Zusammenarbeit, sondern bereichern auch den Schulalltag nachhaltig.

Besonders erfreulich ist, dass das Gymnasium Buxtehude Süd die Erasmus+ Förderung bis 2027 erhalten hat. Mit dieser langfristigen Unterstützung können weitere spannende internationale Projekte geplant und durchgeführt werden. Die Vorfreude auf das kommende Schuljahr ist bereits groß – und wir sind gespannt auf die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich mit Neugier und Engagement auf den Weg in die europäische Projektarbeit machen werden.

Ein herzlicher Dank gilt der HASPA Buxtehude für die Möglichkeit, unsere europäische Projektarbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung in der Bahnhofstraße anzusehen und sich selbst ein Bild vom europäischen Engagement unserer Schülerschaft zu machen!

Anne Hess und Stefanie Müller