Erasmus
Erasmus+ Besuch von der Insel Karmoy (Norwegen)
In der Woche vom 03.11.25 fand der Gegenbesuch mit unserer Partnerschule aus Karmoy statt. 8 Schüler:innen und zwei Lehrkräften waren bei uns zu Besuch. Da Mehr lesen…
Erasmus+ ermöglicht internationalen Austausch
Dank Erasmus+ erleben Schüler des Gymnasiums Buxtehude Süd spannendeAustauschprogramme wd. Buxtehude.Europa wächst zusammen – und mittendrin: das Gymnasium Buxtehude Süd. Dank der Erasmus+-Förderung kann die Mehr lesen…
Erasmus + Reise nach Korfu
Zu Beginn unserer Erasmus-Reise machten wir uns am Samstag gemeinsam von Buxtehude über Hamburg auf den Weg nach Korfu. Nach einem reibungslosen Flug wurden wir Mehr lesen…
Bericht über den Schüleraustausch in Otta, Norwegen
Im Rahmen eines Schüleraustausches hatten wir die Gelegenheit, eine Woche in Otta, Norwegen, zu verbringen und sowohl den Alltag als auch die Kultur unserer Austauschpartner Mehr lesen…
Erasmus+ : Schüleraustausch in Mailand
Im Rahmen eines Erasmus-Austauschprogramms nahmen Ben-Niclas und ich vom 11. bis 23. Mai an einem Schüleraustausch in Mailand teil. Dort konnten wir den Schulalltag kennenlernen, Mehr lesen…
Zum Job Shadowing und Vorbereitungstreffen nach Mailand und Turin
Dank unserer Erasmus+ Förderung hatte ich am 11. Mai 2025 die Möglichkeit zwei Schüler aus dem 10. Jahrgang an das Instituto Magistrale Statale Gaetana Agnesi Mehr lesen…
Erasmus+ Projekte im Fokus – Ausstellung in der HASPA Buxtehude
Das Gymnasium Buxtehude Süd freut sich sehr über die freundliche Unterstützung der Hamburger Sparkasse (HASPA) Buxtehude, die aktuell in ihrer Filiale umfassend über die Erasmus+ Mehr lesen…
Schüleraustausch mit der norwegischen Schule aus Otta – Eine Woche voller Erlebnisse
In der vergangenen Woche durften wir unsere Gäste aus Otta, Norwegen, an unserer Schule begrüßen. Die Anreise am Montag gestaltete sich aufgrund von Streiks an Mehr lesen…
Volles Haus beim Erasmus+ Plaza
Am Freitag, den 14.03.2025 wurde es voll in der Mensa des Gymnasium Buxtehude Süds. Die Erasmus+ Koordinatorinnen hatten (inter-)nationale Projektschüler:innen und Lehrkräfte, Freunde und Familien Mehr lesen…
